Veranstaltungen
Löningen App

Gewerbeverein Löningen/ Stadtmarketing und Stadt Löningen stellen neue App „Löningen“ vor
Seite aufrufenAktuelles aus dem Rathaus

In diesem Bereich finden Sie alle Neuigkeiten, Presseberichte, Bekanntmachungen sowie aktuelle Ausschreibungen und Stellenangebote
Seite aufrufenRatsinformationssystem
Unterkunfts- und Gastgeberverzeichnis der Stadt Löningen

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Finden Sie Ihren Gastgeber in LöningenTestzentren in Lindern und Löningen melden viel Interesse
Apotheken gewährleisten gesetzlich verbrieftes Recht auf eine wöchentliche Untersuchung
Lindern/ Löningen (ws) - Von viel Interesse und einen reibungslosen Ablauf ihres Schnelltest-Angebots berichten die beiden Apothekerinnen Jana Düttmann aus Lindern und Susanne Willen aus Löningen.
Über 70 Frauen und Männer nutzten am ersten Tag das gemeinsame Angebot von Gemeinde und Apotheke im Heimathaus am Marktplatz, um mit einem kostenlosen Schnelltest feststellen zu lassen, ob eine Infektion mit dem Corona-Virus vorliegt. Alle seien negativ gewesen, freut sich Düttmann. Die Schnelltests hätten mit 98,4 Prozent eine fast ähnlich hohe Ergebnisquote wie die sogenannten PCR-Tests, sie hätten aber den Vorteil, dass die Ergebnisse nach wenigen Minuten vorlägen und nicht erst in einem Labor untersucht werden müssten.
In Lindern hat sich nur die Apotheke bereit erklärt, das per Gesetz gegebene Recht auf einen wöchentlichen Test zu ermöglichen. Die Bewohner der Gemeinde haben montag-, mittwochs- und freitagsmorgens und am späten Nachmittag die Möglichkeit sich im Heimathaus testen zu lassen.
Von Anfang an seit dem 9. März dabei in Löningen ist Apothekerin Susanne Willen in ihren Räumen. Die Chance zum schnellen Test werde gut angenommen und durch die Anrufe und dann notwendige Koordinationen gelinge es, sie zumeist ohne Wartezeiten über die Bühne zu bringen. Die Getesteten gäben die unterschiedlichsten Gründe an: Der Besuch im Kosmetik-Studio, beim Tätowierer, der Besuch der Mutter zum Geburtstag oder die Reise zum Enkelkind, das man seit einem halben Jahr nicht habe sehen können, würden genannte, so die Apothekerin. Mehrfach hätten sich auch Schulklassen testen lassen. Der gelegentlich auch festgestellte positive Befund zeige, dass die Methode zuverlässig sei.
Auf MT-Anfrage bestätigte Dr. Daniel Niemüller, der Verantwortliche der Brunnen-Apotheke, dass er gemeinsam mit der Alten Königs Apotheke bis Ende der Woche oder dem Beginn der neuen ein gemeinsames allgemeines Testangebot vorbereite.
zum oberen Bild:
Bericht der Münsterländischen Tageszeitung vom 22.03.2021.
zum zweiten Bild:
Erfolgreicher Start: Am Freitag haben die Gemeinde Lindern und Apothekerin Jana Düttmann (Mitte) mit den Schnelltests im Testzentrum im Heimathaus in der Ortsmitte begonnen. Foto: Willi Siemer.
Quelle:
Münsterländische Tageszeitung vom 22.03.2021.
Kontakt zur Stadt Löningen
Stadt Löningen
Lindenallee 1
49624 Löningen
Telefon: 0 54 32 / 94 10-0
Telefax: 0 54 32 / 94 10-36
E-Mail: stadt@loeningen.de
moobil+

Das innovative Mobilitätssystem der Landkreise Cloppenburg und Vechta - Start: 01. Juni 2020
Seite aufrufenDorfentwicklungsplanung Löningen-Südost

Informationen rund um die Dorfentwicklungsplanung in der "Region Löningen-Südost"
Seite aufrufenHomepage Flüchtlingshilfe Löningen

Informationen rund um die Flüchtlingshilfe in Löningen...
Seite aufrufenWirtschaftsstandort Löningen

Löningen ist ein bestens aufgestellter Unternehmensstandort...