Veranstaltungen
Löningen App

Gewerbeverein Löningen/ Stadtmarketing und Stadt Löningen stellen neue App „Löningen“ vor
Seite aufrufenAktuelles aus dem Rathaus

In diesem Bereich finden Sie alle Neuigkeiten, Presseberichte, Bekanntmachungen sowie aktuelle Ausschreibungen und Stellenangebote
Seite aufrufenRatsinformationssystem
Unterkunfts- und Gastgeberverzeichnis der Stadt Löningen

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Finden Sie Ihren Gastgeber in LöningenLöninger Bauhof beginnt Spazierwege zu befestigen
Nach meist genutzter Brockhöhe steht auch Fußweg entlang der Hase auf der Ausbesserungs-Agenda
Löningen (ws). Viel Lob ernten dieMitarbeiter des Löninger Bauhofs schon während ihrer Arbeiten am derzeitigen Projekt. Sie haben begonnen, den beliebtesten Löninger Spazierweg im Bereich der Brockhöhe zu sanieren.
In der Hauptverbindung von der Innenstadt zum Werwer Weg sind nach Angaben von Jürgen Noll, dem Leiter des Bauhofs der Stadt, die zumeist durch das von der Böschung herabfließende Wasser entstehenden Rinnen ausgebessert und mit Schlacke befestigt worden. Zudem wurden Unebenheiten mit dem Bagger ausgeglichen und Sand weggebaggert, damit das Wasser besser in RichtungWeide abfließen kann. Man habe sich aber gegen eine irgendwie geartete durchgehende Befestigung des Bereichs entschieden. Den Charakter des Waldwegs durch die großen Eichen zu beiden Seiten habe man nicht verändern wollen, erläuterte Noll.
Die Brockhöhe sei seit jeher Löningens schönster Spazierweg. Bereits vor mehr als 100 Jahren waren in regelmäßigen Abständen Bänke an den Rand des Hase-Urstromtals mit seiner mehr als zehn Meter hohen, mit Eichen bewaldeten steilen Böschung zum Verweilen aufgestellt worden. Außerdem ist er für die Bewohner des Werwer Wegs die kürzeste Verbindung mit dem Rad in und aus Richtung Innenstadt. So ist derWeg auch Teil des Radwegenetzes des Zweckverbands Erholungsgebiet Hasetal durch die Werwer Fuhren. Mit Holzbrücken, Biotopen und Informationstafeln ist der Bereich zwischen der Tennisanlage und der Döen-Kluse am Werwer Weg während der Hochwasserschutz-Arbeiten als Naherholungsbereich ausgebaut worden. Komplett saniert haben die Mitarbeiter dagegen die rund 100 Meter lange Verbindung zwischen dem Hohlweg und dem Spazierweg entlang der Hase. Dieser Bereich war insbesondere durch Regen häufig schwer passierbar. Mit mehreren Tonnen anschließend verdichteter Hochofenschlacke sei dieserWeg über die kleine Brücke jetzt auch für Menschen mit Rollatoren gut befahrbar, freute sich Noll.
Das aufgebrachte Material habe zudem den Vorteil, dass es wasserdurchlässig sei. Auch der weitere Verlauf entlang der Hase soll ausgebessert werden,kündigte der Bauhofleiter an.Wegen der vielen Baumwurzeln ist geplant, den Bereich durch eine Böschung in Richtung Weise vorsichtig zu verbreitern. Ob der Weg auf ganzer Länge oder nur da, wo es notwendig ist, geschottert wird, steht nach Angaben des zuständigen Geschäftsbereichsleiters, Jens Flerlage, noch nicht fest. Das werde sich während der Arbeiten zeigen.
Foto: Verbesserung: Die Verbindung zwischen dem Löninger Spazierweg durch die Brockhöhe und dem Fußweg entlang der Hase ist mit einigen Tonnen wasserdurchlässiger Hochofenschlacke vom Löninger Bauhof befestigt worden. Über das Ergebnis freuen sich der Leiter des Bauhofs der Stadt, Jürgen Noll, (links) und Kollege Josef Övermeyer. Foto: Willi Siemer
Quelle: Münsterländische Tageszeitung v. 07.01.2021
Kontakt zur Stadt Löningen
Stadt Löningen
Lindenallee 1
49624 Löningen
Telefon: 0 54 32 / 94 10-0
Telefax: 0 54 32 / 94 10-36
E-Mail: stadt@loeningen.de
moobil+

Das innovative Mobilitätssystem der Landkreise Cloppenburg und Vechta - Start: 01. Juni 2020
Seite aufrufenDorfentwicklungsplanung Löningen-Südost

Informationen rund um die Dorfentwicklungsplanung in der "Region Löningen-Südost"
Seite aufrufenHomepage Flüchtlingshilfe Löningen

Informationen rund um die Flüchtlingshilfe in Löningen...
Seite aufrufenWirtschaftsstandort Löningen

Löningen ist ein bestens aufgestellter Unternehmensstandort...